Grundschule
Frei-Laubersheim
© Grundschule Frei - Laubersheim, Schulstraße 1, 55546 Frei - Laubersheim Tel.: 06709 / 555
Kontinuierliche
Qualitätsentwicklu
ng
Programm „Pädagogische
Schulentwicklung (PSE)“
(Dr. H. Klippert)
Das Programm des EFWI auf (Landau
Erziehungswissenschaftliches Fort- und
Weiterbildungsinstitut) ist ein zweijähriges
Schulentwicklungsprogramm zur Umsetzung der
bundesweit verbindlichen Bildungsstandards und den
aktuellen Herausforderungen.
Als eine der mehr als 50 rheinland-pfälzischen
Grundschulen nimmt die Grundschule Frei - Laubersheim
seit 2011 am Programm "Pädagogische Schulentwicklung“
(PSE) teil.
Das Konzept vermittelt Schülern systematisch und
konsequent die Fähigkeit zum eigenverantwortlichen
Lernen und Arbeiten.
Das Qualitätsprogramm reagiert auf den immer wieder
bemängelten Unterrichtsalltag und auf das veränderte
Lernverhalten der Schüler. Daneben sprechen Befunde
der neueren Lern-und Gehirnforschung und die
bundesweit verbindlichen Bildungsstandards für eine neue
Lernkultur.
Das EFWI - Programm begann mit einer dreitägigen
Lehrerfortbildung zum Thema „Methodentraining“. In
praktischen Phasen wurde erarbeitet, wie die folgenden
Lern-und Arbeitstechniken in den Klassen 1-4 eingeübt
werden können: Ordnung halten, Ausschneiden, Kleben,
mit dem Lineal umgehen, Heftseiten gestalten, Texte
erschließen, Schlüsselbegriffe markieren, Spickzettel
erstellen und Lernpakete gestalten.
In diesem Schulhalbjahr geht es um Schüleraktivierung,
Differenzierung und Methodenpflege im Fachunterricht.
Im Rahmen von Seminaren und Workshops werden
Unterrichtsstunden erarbeitet, die das
eigenverantwortliche Lernen und Arbeiten der Schüler in
den Vordergrund stellen.
Eine Trainerin des Lehrerfortbildungsinstituts EFWI leitet
und moderiert die Seminare und Workshops. Ein
Steuerungsteam, bestehend aus der Schulleitung und
mehreren Kolleginnen koordiniert das Projekt und wird auf
mehrtägigen Fortbildungen von Herrn Dr. Klippert
ausgebildet.
Im neuen Schuljahr stehen Fortbildungsveranstaltungen
zu den Themen „Kommunikationstraining“ und
„Teamentwicklung“ an.